Domain aktion-patenschaften.de kaufen?

Produkt zum Begriff Die:


  • Brensing, Karsten: Die Magie der Gemeinschaft
    Brensing, Karsten: Die Magie der Gemeinschaft

    Die Magie der Gemeinschaft , Tierisch glücklich sein in einer komplexen Welt Trotz seiner mentalen Leistungsfähigkeit und des technischen Fortschritts ist der Mensch im Laufe der Evolution nicht zufriedener geworden. Im Alltag handeln wir oft wie Tiere: unbewusst und irrational. Wir verlassen uns lieber auf unser Bauchgefühl.  Doch wie gelingt es uns, mit unserem Steinzeitgehirn, das sich seit mehr als 100¿000 Jahren nicht maßgeblich verändert hat, auf die modernen Anforderungen der digitalen Welt angemessen zu reagieren? Als Biologe und Verhaltensforscher plädiert Brensing dafür, das Tier in uns anzunehmen und zu respektieren. Erst dann werden wir den Spagat zwischen den technologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und unserem eigenen Glück meistern. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Neuentdeckung der Gemeinschaft (Coenen-Marx, Cornelia)
    Die Neuentdeckung der Gemeinschaft (Coenen-Marx, Cornelia)

    Die Neuentdeckung der Gemeinschaft , Chancen und Herausforderungen für Kirche, Quartier und Pflege , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210412, Produktform: Kartoniert, Autoren: Coenen-Marx, Cornelia, Seitenzahl/Blattzahl: 198, Keyword: Altenarbeit; Altenpflege; Arbeitswelt; Caring Communities; Caritas; Corona; Coronakrise; Coronapandemie; Covid-19; Diakonie; Erziehungseinrichtung; Familie; Gemeinde von Schwestern und Brüdern; Nachbarschaftsnetz; Quartiersentwicklung; Solidarität; Sozialraum; Transformationsprozess; Zivilgesellschaft; alternde Gesellschaft; diakonische Gemeinschaft; diakonische Unternehmen; sorgende Gemeinschaft, Fachschema: Wohlfahrt~Theologie~Christentum / Glaube, Bekenntnis, Fachkategorie: Sozialwesen und Sozialsysteme~Theologie~Christliches Leben und christliche Praxis, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Praktische Theologie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Länge: 228, Breite: 157, Höhe: 17, Gewicht: 376, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2576187

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Zehentreiter, Ferdinand: Die gesellschaftliche Verantwortung von Kunst nach Auschwitz
    Zehentreiter, Ferdinand: Die gesellschaftliche Verantwortung von Kunst nach Auschwitz

    Die gesellschaftliche Verantwortung von Kunst nach Auschwitz , Adornos Diktum, nach Auschwitz ein lyrisches Gedicht zu schreiben, sei barbarisch, ist ebenso berühmt wie unerledigt. Trotz der heftigen Diskussionen, die es ausgelöst hatte, scheint sein Gehalt immer noch nicht befriedigend erfasst. Das liegt auch an Adorno selbst, der seine schwierige Diagnose nie in wünschenswerter Klarheit begründet hat. Das soll in der vorliegenden Untersuchung von Ferdinand Zehentreiter auf verschiedene Weise geleistet werden. Ausgangspunkt ist eine neuartige Rekonstruktion von Adornos Kulturbegriff und sein Vergleich mit aktuellen soziologischen Kulturdiagnosen, vor allem denen von Bourdieu und Luc Boltanski. Dem wird die Diskussion eines Werkbegriffs an die Seite gestellt, der Adornos Diktum standhalten kann. Mit diesem soll auch die politische Qualität der autonomen Kunst gezeigt werden, u.a. durch den Bezug auf die Theorie des Politischen von Chantal Mouffe. Zu diesen theoretischen Ausführungen treten exemplarische Analysen von Literatur, bildender Kunst und Musik (Imre Kertész, Christian Boltanski, Luigi Nono) hinzu, um daran eine Negative Ästhetik nach Auschwitz zu gewinnen. Bei alledem geht es darum, die unverbrauchte Aktualität von Adornos Diktum geltend zu machen. Nicht zufällig werden in der aktuell bedrängenden politischen Krisenlage auch wieder fundamentale Zweifel an dem Sinn und der Berechtigung von Kunst angemeldet. Die Künstlerin Bracha Lichtenberg Ettinger hat diese Stimmung nach ihrem Austritt aus der Findungskommission zur Entscheidung über die kuratorische Leitung der nächsten documenta auf den Punkt gebracht: »Was kann die Kunst in unseren dunklen Zeiten bringen?« , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 49.90 € | Versand*: 0 €
  • Salla, Michael E.: GALAKTISCHE FÖDERATIONEN & KOSMISCHE RÄTE: Die Menschheit schließt sich der galaktischen Gemeinschaft an
    Salla, Michael E.: GALAKTISCHE FÖDERATIONEN & KOSMISCHE RÄTE: Die Menschheit schließt sich der galaktischen Gemeinschaft an

    GALAKTISCHE FÖDERATIONEN & KOSMISCHE RÄTE: Die Menschheit schließt sich der galaktischen Gemeinschaft an , EIN BRUTALER ZEITKRIEG IST IM GANGE, aber die Menschheit ist dazu bestimmt, sich der galaktischen Gemeinschaft anzuschließen. Zwar war die Entwicklung von Atomwaffen durch verschiedene Länder einer der Gründe, warum außerirdische Zivilisationen in der Zeit des Zweiten Weltkriegs begannen, die Erde zu besuchen, aber es gibt eine noch bedeutendere und weitreichendere Erklärung. Die Wahrheit wurde jedoch aufgrund ihrer beunruhigenden Natur jahrzehntelang nicht mitgeteilt. Erst heute kennen wir sie. Die Erde war zum Epizentrum eines Zeitkriegs geworden, in den eine zukünftige galaktische Tyrannei verwickelt war, deren Ursprünge in einer geheimen Vereinbarung zwischen Nazi-Deutschland und einer Gruppe von Außerirdischen, den Drako-Reptiloiden, lagen. Dieses Abkommen führte zur Gründung einer abtrünnigen deutschen Kolonie in der Antarktis, aus der bald die ruchlose Dunkle Flotte (»Nachtwaffen«) hervorging, die sich dem Masterplan der Drakos für die galaktische Eroberung anschloss. In »Galaktische Föderationen, Kosmische Räte & Geheime Weltraumprogramme« gibt Michael E. Salla einen Überblick über die verschiedenen außerirdischen Gruppen und Geheimen Weltraumprogramme, die in den Zeitkrieg verwickelt sind, der im Stillen um uns herum wütet und den meisten Menschen unbekannt ist. Wichtig ist zu wissen, dass die aktuellen Ereignisse zum Anbruch einer sehr positiven und aufregenden »Star Trek«-Zukunft führen werden, in der sich die Menschheit der galaktischen Gemeinschaft anschließt. Nach dem plötzlichen Aufkommen einer galaktischen Tyrannei 350 Jahre in der Zukunft informierte eine Gruppe von Außerirdischen, die als Andromeda-Rat bekannt ist, die Galaktische Föderation der Welten und andere freiheitsliebende außerirdische Organisationen über die Bedrohung, die von den gegenwärtigen Ereignissen auf der Erde, ihrem Mond und dem Mars ausgeht. Diese Ereignisse gehen auf die Zeit des Zweiten Weltkriegs zurück, als eine geheime Vereinbarung zwischen Nazi-Deutschland und einer Gruppe von Außerirdischen, den Drako-Reptiloiden, getroffen wurde. Sie führte zur Geburt der ruchlosen Dunklen Flotte (»Nachtwaffen«), die sich dem Masterplan der Drakos zur Eroberung der Galaxis anschloss. So begann ein Zeitkrieg, in den verschiedene außerirdische Föderationen, Räte und Geheime Weltraumprogramme verwickelt waren, die alle danach strebten, die langfristigen Ereignisse auf der Erde zu steuern, um diese weitreichende Tyrannei, die die Galaxis überrollen könnte, zu verhindern oder herbeizuführen. Beide Seiten haben Zeitreisetechnologien eingesetzt, um wichtige Personen, Ereignisse und Bewegungen auf der Erde zu beeinflussen. Agenten beider Seiten wurden in verschiedenen Ländern, insbesondere in Raumfahrtunternehmen, eingeschleust, um den Menschen bei der Entwicklung fortschrittlicher Technologien für verschiedene Geheime Weltraumprogramme zu helfen. Heute erleben wir die Endphase dieses jahrzehntelangen Zeitkrieges, in dem mehrere Zeitlinien miteinander konkurrieren, koexistieren und schließlich miteinander konvergieren. Während wir uns dem Ende des Zeitkrieges nähern, mit der Erde als Epizentrum dessen, was eine zukünftige galaktische Tyrannei gewesen wäre, kommt die Wahrheit über diese Ereignisse und die verschiedenen galaktischen Gruppen und Organisationen, die eine wichtige Rolle gespielt haben, ans Licht. Michael E. Salla ist Experte für Weltpolitik, Konfliktlösung und amerikanische Außenpolitik. Er unterrichtete an Universitäten in den USA und Australien und wird weltweit gefeiert für seine Verdienste um die Exopolitik, das Studium der Hauptakteure, Institutionen und politischen Prozesse beim geheimen Umgang der irdischen Regierungen mit Aliens. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 26.99 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann ein Nachbarschaftsnetzwerk dazu beitragen, die Solidarität und Zusammenarbeit in einer Gemeinschaft zu stärken?

    Ein Nachbarschaftsnetzwerk ermöglicht es den Bewohnern, sich besser kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen. Durch den Austausch von Informationen und Ressourcen können Probleme gemeinsam gelöst und Bedürfnisse besser erfüllt werden. Gemeinsame Aktivitäten und Projekte fördern das Gemeinschaftsgefühl und stärken die Solidarität innerhalb der Nachbarschaft.

  • Wie können wir als Gesellschaft mehr Hilfsbereitschaft und Solidarität untereinander fördern?

    Indem wir Empathie und Mitgefühl fördern, um das Verständnis für die Bedürfnisse anderer zu stärken. Durch Aufklärung und Sensibilisierung über soziale Probleme und Ungerechtigkeiten. Durch die Schaffung von Plattformen und Projekten, die Menschen dazu ermutigen, sich aktiv für andere einzusetzen.

  • Wie kann man ein effektives Nachbarschaftsnetzwerk aufbauen, um die Solidarität und Unterstützung innerhalb der Gemeinschaft zu stärken?

    1. Organisiere regelmäßige Treffen oder Veranstaltungen, um die Nachbarn kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen. 2. Ermutige die Mitglieder, sich gegenseitig zu unterstützen und Hilfe anzubieten, wenn nötig. 3. Nutze soziale Medien oder Apps, um die Kommunikation zu erleichtern und Informationen auszutauschen.

  • Inwiefern beeinflusst das studentische Engagement in der Gemeinschaft die soziale Verantwortung und das zukünftige Wachstum der Gesellschaft?

    Das studentische Engagement in der Gemeinschaft trägt dazu bei, das Bewusstsein für soziale Probleme zu schärfen und die Bedeutung von sozialer Verantwortung zu vermitteln. Durch freiwillige Arbeit und soziale Projekte lernen die Studierenden, sich aktiv für das Wohl anderer einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Dieses Engagement fördert auch die Entwicklung von Fähigkeiten wie Teamarbeit, Führung und Empathie, die für eine erfolgreiche und verantwortungsbewusste Beteiligung an der Gesellschaft unerlässlich sind. Darüber hinaus trägt das studentische Engagement dazu bei, das Vertrauen und die Zusammenarbeit in der Gemeinschaft zu stärken, was wiederum das zukünftige Wachstum und die Entwicklung der Gesellschaft fördert. Insgesamt trägt das student

Ähnliche Suchbegriffe für Die:


  • Herausforderung Solidarität
    Herausforderung Solidarität

    Herausforderung Solidarität , Die Idee der Solidarität erfährt insbesondere im Kontext multipler Krisen verstärkte Aufmerksamkeit. Die heute allgegenwärtigen Forderungen nach »mehr Solidarität« werden auch - bisweilen leichtfertig und unhinterfragt - als vielversprechender, wenn nicht einzig tragfähiger Lösungsansatz in herausfordernden Zeiten dargestellt. Die Beiträger*innen des Bandes aus Philosophie, Soziologie, Theologie, Geschichte, Wirtschaftswissenschaft, Amerikanistik, Postcolonial sowie Gender Studies stellen kritische Perspektiven zu Grenzen und Möglichkeiten von Solidarität zur Diskussion. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 42.00 € | Versand*: 0 €
  • Kirkman, Robert: Die! Die! Die!
    Kirkman, Robert: Die! Die! Die!

    Die! Die! Die! , Überraschend humorvolles Gemetzel von Walking-Dead-Schöpfer Robert Kirkman. Die Welt ist schlecht. Schlechte Menschen begehen ständig schlechte Taten. Und gut versteckt hinter den Kulissen der US-Amerikanischen Regierung beeinflusst eine geheime Gruppe von Verschwörern das Weltgeschehen durch zielgerichtete Mordattentate. Die Welt wird manipuliert, und das direkt vor unseren Augen. Oft für mit guten Absichten ... aber manchmal auch aus egoistischen Gründen ... oder einfach, weil es so viel Spaß macht! , Comics & Graphic Novels > Amerikanische Comics

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Solidarität (Strobl, Natascha)
    Solidarität (Strobl, Natascha)

    Solidarität , Wir haben nur uns. Solidarität ist die Einsicht, dass die Ausgebeuteten, die Verdammten dieser Erde nur eine einzige Möglichkeit haben, ihre Rechte durchzusetzen: indem sie Mehrheiten bilden. Unsere alten Gewissheiten zerbrechen aktuell an vielgestaltigen Krisen. Dem beizukommen wäre vornehmste Aufgabe der Politik. Doch die stellt sich kein gutes Zeugnis aus: Die einen klammern sich an den Glauben, dass die verlorene Normalität rückholbar ist. Die anderen wollen die Krisen mit Individualismus oder autoritären Maßnahmen meistern - und bedrohen damit den Rechtsstaat. Natascha Strobl plädiert für einen dritten Weg: eine gemeinsame, antikapitalistische Klammer. Denn die Art, wie wir leben, produzieren und wirtschaften, muss sich grundsätzlich ändern. Das muss nichts Schlechtes bedeuten, wenn die Lösung echte Solidarität ist - ein kollektiver Wert, der individuelle Befindlichkeiten überwindet. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230310, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: übermorgen##, Autoren: Strobl, Natascha, Seitenzahl/Blattzahl: 103, Keyword: Aktivismus; Diskutieren; Gesellschaft; Menschenrechte; Politik; Wirtschaft; Zusammenhalt, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Soziale und ethische Themen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 193, Breite: 126, Höhe: 16, Gewicht: 208, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 747102

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Aktion »Entartete Kunst« 1937 im Berliner Kupferstichkabinett (Beloubek-Hammer, Anita)
    Die Aktion »Entartete Kunst« 1937 im Berliner Kupferstichkabinett (Beloubek-Hammer, Anita)

    Die Aktion »Entartete Kunst« 1937 im Berliner Kupferstichkabinett , Sommer 1937: Im Berliner Kupferstichkabinett, seinerzeit die bedeutendste Sammlung zur Graphik der Moderne in Deutschland, werden von den Nationalsozialisten über 800 Arbeiten als »entartet« konfisziert. Dieser Bildersturm trifft ebenso rund 100 weitere deutsche Museen mit dem Verlust von insgesamt etwa 21¿000 Werken der modernen Kunst, von denen ein Teil in der diffamierenden Wanderausstellung »Entartete Kunst« über mehrere Jahre im ganzen Land gezeigt wird. Dennoch verblieben dem Berliner Kupferstichkabinett einige Hundert der verfemten Werke - darunter Hauptblätter von Ernst Ludwig Kirchner und seinen »Brücke«-Gefährten Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein und Otto Mueller, aber auch von Emil Nolde, Max Beckmann, Ernst Barlach, Wilhelm Lehmbruck, Pablo Picasso, Wassily Kandinsky -, und zwar deshalb, weil der zuständige Kustos Willy Kurth (1881-1963) mit bewundernswerter Zivilcourage und wagemutigen Tricks den Zugriff der NS-Beschlagnahmekommission unterlief. Erstmals wird dieser deutschlandweit einzigartige Vorgang detailreich beleuchtet und gewürdigt. Die Teilung der Berliner Staatlichen Museen nach dem Zweiten Weltkrieg in Ost- und Weststandorte, die damit verbundene willkürliche Trennung von Künstlerkollektionen und Erwerbungsunterlagen, zudem der Kriegsverlust der Geschäftsakten des Kupferstichkabinetts verhinderten bis zur Wiedervereinigung Deutschlands eine gültige Aufarbeitung des historischen Geschehens. Inzwischen wurden neue Dokumente zugänglich, die auch einen Einblick in die museumsinterne angespannte Situation zwischen dem systemkonformen Direktor des Kabinetts, der nie etwas von der Rettungsaktion erfahren hat, und dem antifaschistischen Kustos Kurth ermöglichen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs trat Kurth nicht in den regulären Ruhestand, sondern übernahm die Leitung der Schlösser und Gärten von Sanssouci sowie eine Professur für Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin bis zu seinem Tod 1963. Ein Beitrag von Jürgen Becher ist diesem Wirken Kurths nach Kriegsende gewidmet. Das Buchprojekt wurde initiiert und finanziert von der Ferdinand-Möller-Stiftung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202305, Produktform: Leinen, Autoren: Beloubek-Hammer, Anita, Seitenzahl/Blattzahl: 409, Abbildungen: teils farbige Abbildungen, Keyword: Berlin; Entartete Kunst; Nationalsozialismus, Fachschema: Restaurierung - Restaurator~Druckgrafik~Grafik / Druckgrafik~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Medientheorie~Medienwissenschaft, Fachkategorie: Kunst: Erhaltung und Restauration~Druck~Biografien: historisch, politisch, militärisch~Tatsachenberichte: Entdeckungen, Geschichte, Wissenschaft~Kultur- und Medienwissenschaften~Geschichte, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Warengruppe: HC/Bildende Kunst, Fachkategorie: Biografien: Kunst und Unterhaltung, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Lukas Verlag, Verlag: Lukas Verlag, Verlag: B”ttcher, Frank, Dr., Länge: 307, Breite: 252, Höhe: 36, Gewicht: 2028, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie können Gemeinschaftsprojekte dazu beitragen, die Zusammenarbeit und das Engagement innerhalb einer Gemeinschaft zu stärken?

    Gemeinschaftsprojekte bringen Menschen zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen und fördern dadurch den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft. Durch die Zusammenarbeit an Projekten lernen die Teilnehmer, aufeinander zu vertrauen und sich gegenseitig zu unterstützen, was das Engagement und die Solidarität stärkt. Gemeinschaftsprojekte bieten die Möglichkeit, gemeinsame Erfolge zu feiern und schaffen so ein Gefühl der Verbundenheit und Zugehörigkeit.

  • Wie kann man sein Engagement für die Hilfsbereitschaft in der Gesellschaft steigern?

    Man kann sein Engagement für die Hilfsbereitschaft in der Gesellschaft steigern, indem man sich ehrenamtlich engagiert, Spenden sammelt oder an Charity-Veranstaltungen teilnimmt. Außerdem kann man sich für soziale Projekte einsetzen und anderen Menschen helfen, wenn sie Unterstützung benötigen. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass auch kleine Taten der Hilfsbereitschaft einen großen Unterschied machen können.

  • Was sind die wichtigsten Bestandteile einer funktionierenden sozialen Gemeinschaft und wie kann die Zusammenarbeit und Solidarität unter den Mitgliedern gefördert werden?

    Die wichtigsten Bestandteile einer funktionierenden sozialen Gemeinschaft sind Vertrauen, Kommunikation und gegenseitige Unterstützung. Die Zusammenarbeit und Solidarität unter den Mitgliedern können durch regelmäßige Treffen, gemeinsame Projekte und das Teilen von Ressourcen gefördert werden. Außerdem ist es wichtig, Konflikte konstruktiv zu lösen und ein Gefühl der Zugehörigkeit und Wertschätzung innerhalb der Gemeinschaft zu schaffen.

  • Wie können wir als Gesellschaft die Hilfsbereitschaft in der Gemeinschaft stärken?

    Indem wir Solidarität und Empathie fördern, indem wir uns gegenseitig unterstützen und auf die Bedürfnisse anderer eingehen, und indem wir gemeinsame Werte wie Mitgefühl und Hilfsbereitschaft betonen. Durch die Schaffung von Plattformen und Organisationen, die Freiwilligenarbeit und soziales Engagement erleichtern und fördern. Durch Bildungsprogramme, die das Bewusstsein für die Bedürfnisse anderer schärfen und die Wichtigkeit von gegenseitiger Unterstützung betonen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.