Produkt zum Begriff Verfassungsschutz:
-
Verfassungsschutz (Steinke, Ronen)
Verfassungsschutz , Schützt der Verfassungsschutz wirklich die Demokratie? Der deutsche Verfassungsschutz ist etwas sehr Besonderes. Einen solchen Geheimdienst haben andere westliche Demokratien nicht. Es ist ein Geheimdienst, der die eigenen Bürgerinnen und Bürger ausspäht, selbst wenn diese keine Gesetze verletzen. Der Verfassungsschutz richtet sich gegen politische Gruppen. Und er hat viel mehr Einfluss, als der Öffentlichkeit bewusst ist. Ronen Steinke recherchiert seit Jahren im Milieu der Inlandsspione. Er hat Spionagechefs und Agentinnen interviewt. Er zeigt, wie V-Leute vorgehen. Und er stellt eine fundamentale Frage: Schützt dieser Geheimdienst die Demokratie - oder schädigt er sie nicht eher? Ein überfälliger Blick hinter die Kulissen des Verfassungsschutzes. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230629, Produktform: Leinen, Autoren: Steinke, Ronen, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Themenüberschrift: POLITICAL SCIENCE / Privacy & Surveillance (see also SOCIAL SCIENCE / Privacy & Surveillance), Keyword: AfD; Auslandsgeheimdienst; BND; Bundesnachrichtendienst; Bundestrojaner; Desinformation; Extremismus; Fake News; Gefahr von links; Gefahr von rechts; Geheimdienst; Geheimdienstkontrolle; Hans-Georg Maaßen; Inlandsgeheimdienst; Islamismus; Klimaaktivisten; Klimabewegung; Klimaextremismus; NSU; Nachrichtendienst; Online-Durchsuchung; Spion; Spionage; Terrorismus; Terroristen; V-Leute; Verfassungsfeind; Verfassungsschutz; Verschwörungstheorien; Whistleblower; undercover; verdeckter Ermittler; Überwachung; Überwachungsstaat, Fachschema: Ethik / Sozialethik~Sozialethik~Rechtsextremismus~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie, Fachkategorie: Ethische Themen und Debatten~Faschismus und Nationalsozialismus~Politische Strukturen und Prozesse~Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte, Region: Deutschland, Sprache: Deutsch, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)~erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Thema: Verstehen, Fachkategorie: Control, privacy and safety in society, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Berlin Verlag, Verlag: Berlin Verlag, Länge: 205, Breite: 131, Höhe: 27, Gewicht: 350, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2881029
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Herausforderung Solidarität
Herausforderung Solidarität , Die Idee der Solidarität erfährt insbesondere im Kontext multipler Krisen verstärkte Aufmerksamkeit. Die heute allgegenwärtigen Forderungen nach »mehr Solidarität« werden auch - bisweilen leichtfertig und unhinterfragt - als vielversprechender, wenn nicht einzig tragfähiger Lösungsansatz in herausfordernden Zeiten dargestellt. Die Beiträger*innen des Bandes aus Philosophie, Soziologie, Theologie, Geschichte, Wirtschaftswissenschaft, Amerikanistik, Postcolonial sowie Gender Studies stellen kritische Perspektiven zu Grenzen und Möglichkeiten von Solidarität zur Diskussion. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
Solidarität (Strobl, Natascha)
Solidarität , Wir haben nur uns. Solidarität ist die Einsicht, dass die Ausgebeuteten, die Verdammten dieser Erde nur eine einzige Möglichkeit haben, ihre Rechte durchzusetzen: indem sie Mehrheiten bilden. Unsere alten Gewissheiten zerbrechen aktuell an vielgestaltigen Krisen. Dem beizukommen wäre vornehmste Aufgabe der Politik. Doch die stellt sich kein gutes Zeugnis aus: Die einen klammern sich an den Glauben, dass die verlorene Normalität rückholbar ist. Die anderen wollen die Krisen mit Individualismus oder autoritären Maßnahmen meistern - und bedrohen damit den Rechtsstaat. Natascha Strobl plädiert für einen dritten Weg: eine gemeinsame, antikapitalistische Klammer. Denn die Art, wie wir leben, produzieren und wirtschaften, muss sich grundsätzlich ändern. Das muss nichts Schlechtes bedeuten, wenn die Lösung echte Solidarität ist - ein kollektiver Wert, der individuelle Befindlichkeiten überwindet. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230310, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: übermorgen##, Autoren: Strobl, Natascha, Seitenzahl/Blattzahl: 103, Keyword: Aktivismus; Diskutieren; Gesellschaft; Menschenrechte; Politik; Wirtschaft; Zusammenhalt, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Soziale und ethische Themen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 193, Breite: 126, Höhe: 16, Gewicht: 208, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 747102
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Remeke, Stefan: Solidarität, Humanität, Identität
Solidarität, Humanität, Identität , In der Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik unterhielten die Gewerkschaften aufwendige Sozialkassen für ihre Mitglieder. Diese »gewerkschaftseigene Sozialversicherung« gewährte Millionen von gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern jenseits der staatlichen Sozialversicherung zusätzliche Leistungen bei Arbeitslosigkeit und Krankheit, im Alter oder als Rente. Das Unterstützungswesen entwickelte sich zu einer finanziellen Hauptaufgabe der Gewerkschaften. Mitunter beliefen sich die Kosten dafür auf mehr als die Hälfte der gesamten gewerkschaftlichen Jahresausgaben. Heutige Gewerkschaften führen in Deutschland allenfalls noch Reste dieser Tradition fort. Dabei erzählt das soziale Unterstützungswesen in der historischen Perspektive viel darüber, wie sich das Selbstverständnis der deutschen Gewerkschaften entwickelt und bis heute verändert hat. Und die Geschichte zeigt, wie mithilfe des Unterstützungswesens »Solidarität« - ein bis heute zentraler politischer Leitbegriff - damals in den Gewerkschaften institutionell geschult wurde. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
-
Was schützt der Verfassungsschutz?
Der Verfassungsschutz schützt die freiheitlich-demokratische Grundordnung in Deutschland. Er überwacht extremistische Bestrebungen und Aktivitäten, die gegen die Verfassung gerichtet sind. Zudem sammelt er Informationen über extremistische Gruppierungen und Personen, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Der Verfassungsschutz trägt somit dazu bei, die Sicherheit und Stabilität des Staates zu gewährleisten und extremistische Bedrohungen einzudämmen. Er arbeitet eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, um ein umfassendes Bild der Sicherheitslage zu erhalten und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
-
Was speichert der Verfassungsschutz?
Der Verfassungsschutz speichert Informationen über extremistische Bestrebungen, Aktivitäten und Organisationen, die gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung gerichtet sind. Dazu gehören beispielsweise rechtsextreme, linksextreme und islamistische Gruppierungen. Der Verfassungsschutz sammelt auch Daten über Personen, die in extremistischen Kreisen aktiv sind oder Verbindungen zu solchen Gruppierungen haben. Diese Informationen dienen dazu, mögliche Gefahren für die Sicherheit des Staates frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Der Verfassungsschutz arbeitet dabei eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen und unterliegt strengen gesetzlichen Regelungen zum Schutz der Privatsphäre und der Grundrechte der Bürger.
-
Was prüft der Verfassungsschutz?
Der Verfassungsschutz prüft potenzielle Bedrohungen für die freiheitlich-demokratische Grundordnung in Deutschland. Dazu gehören extremistische Bestrebungen, Terrorismus, Spionage und andere Aktivitäten, die die Verfassung gefährden könnten. Der Verfassungsschutz beobachtet und analysiert extremistische Gruppierungen, sowohl auf der politischen als auch auf der religiösen Ebene. Er sammelt Informationen über potenzielle Gefahren und arbeitet eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, um die Sicherheit des Landes zu gewährleisten. Letztendlich dient der Verfassungsschutz dem Schutz der demokratischen Werte und der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland.
-
Ist der Verfassungsschutz gefährlich?
Der Verfassungsschutz an sich ist keine Gefahr, sondern eine Institution, die in Deutschland für den Schutz der Verfassung zuständig ist. Allerdings gibt es immer wieder Kritik an einzelnen Vorfällen oder Fehlern im Umgang mit extremistischen Gruppierungen, die Zweifel an der Effektivität und Neutralität des Verfassungsschutzes aufkommen lassen. Es ist wichtig, dass der Verfassungsschutz transparent und kontrollierbar arbeitet, um mögliche Gefahren abzuwenden.
Ähnliche Suchbegriffe für Verfassungsschutz:
-
Das Grundschullexikon: Entdecken - Verstehen - Mitmachen
Das Grundschullexikon: Entdecken - Verstehen - Mitmachen , Das kunterbunte Standardlexikon für Kinder im Grundschulalter zum Nachschlagen und Schmökern. Die vollständig überarbeitete Neuauflage umfasst über 700 leicht verständliche Einträge von A bis Z mit mehr als 800 Fotos, Illustrationen und Karten. 24 Sonderseiten behandeln Themen wie Ernährung, Medien, Wirtschaft und umweltbewusstes Verhalten. Zusätzlich bietet das Lexikon wichtiges Schulwissen und ist dadurch eine ideale Hilfe bei Hausaufgaben und Referaten. Ein umfangreiches Register rundet den Band ab. Das herausnehmbare Mitmach-Lexikon lädt ein zum Selbstgestalten, Erforschen und Entdecken! , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
From Splendid Isolation to Global Engagement
From Splendid Isolation to Global Engagement , This publication aspires to clarify and illustrate the role of higher education in promoting internationalisation, especially Internationalization at Home (IaH). It aims to highlight higher education's three central roles: teaching, research, and community service, each in its global context. The anthology actively promotes change and development in the higher education sector and identifies strategies like online learning platforms and community partnerships that make higher education more accessible and enhance its benefits. The publication comprises two interconnected sections: the first addresses the evolving classroom dynamics due to IaH, focusing on curriculum adaptations for a varied student body. The second section delves into educational goals, emphasizing an international perspective. Targeted at educators and researchers, the anthology offers guidance on integrating international and intercultural perspectives into curricula and teaching methods, with a focus on social inclusivity. , >
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 € -
Tatschmurat, Carmen: Kleine Gemeinschaft en
Kleine Gemeinschaft en , Das klösterliche Leben scheint - zumindest in Europa - in eine Zeit großer Umbrüche gekommen zu sein, wenn nicht sogar in einer großen Krise zu stecken. Gemeinschaften haben mit Überalterung, Mitgliederschwund und Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Doch außer den schrumpfenden Großklöstern gab es schon immer kleine klösterliche Zellen, die ein ganz eigenständiges Modell geistlichen Lebens darstellen. Häufig verbindet man sie schnell mit frommem Einsiedlertum und längst vergangenen Zeiten. Dagegen zeigt die Autorin Schwester Carmen Tatschmurat, wie gut sie in unsere Zeit passen: klein, flexibel und hochspirituell. Jedes Mitglied ist voll verantwortlich, es gibt keine Nischen, in denen man sich verstecken kann. Und es gibt Gestaltungsmöglichkeiten. Die Kraft der 1500 Jahre alten Benediktsregel kann sich gegenwartsbezogen entfalten. Man kommt nicht umhin, zu fragen: Ist das Wirken des Heiligen Geistes in unserer Zeit nicht gerade hier leise und zugleich beharrlich am Werk? Und ist es nicht an der Zeit, von der Idee Abschied zu nehmen, dass Gemeinschaften beständig wachsen müssen? Das vorliegende Buch soll zudem Anregungen geben, die über den benediktinischen Bereich hinausreichen, und Impulse setzen für kleine Gruppierungen, Gemeinschaften, Personen, die sich auf der Basis von gemeinsam geteilten Werten zusammengeschlossen haben oder vorhaben, das zu tun. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
X4: Gemeinschaft der Planeten Edition
X4: Gemeinschaft der Planeten Edition
Preis: 42.23 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist der Verfassungsschutz "woke"?
Der Verfassungsschutz ist eine staatliche Behörde, die für die Überwachung extremistischer Aktivitäten zuständig ist. Der Begriff "woke" bezieht sich auf eine soziale Bewegung, die auf soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung abzielt. Es ist unwahrscheinlich, dass der Verfassungsschutz als staatliche Behörde als "woke" angesehen wird, da seine Hauptaufgabe darin besteht, extremistische Aktivitäten zu bekämpfen und die Sicherheit des Staates zu gewährleisten.
-
Was überprüft der Verfassungsschutz?
Der Verfassungsschutz überprüft potenzielle Bedrohungen für die demokratische Grundordnung in Deutschland. Dazu gehören extremistische Organisationen, terroristische Aktivitäten, Spionage und andere sicherheitsrelevante Aktivitäten. Der Verfassungsschutz sammelt Informationen, analysiert diese und leitet gegebenenfalls Maßnahmen ein, um die Sicherheit des Landes zu gewährleisten.
-
Was ist der Verfassungsschutz?
Der Verfassungsschutz ist eine Behörde, die in Deutschland für den Schutz der freiheitlich-demokratischen Grundordnung zuständig ist. Sie sammelt Informationen über extremistische Bestrebungen und Aktivitäten, um diese zu analysieren und gegebenenfalls Maßnahmen zur Abwehr zu ergreifen. Der Verfassungsschutz arbeitet eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen und hat eine wichtige Rolle im Kampf gegen Terrorismus und Extremismus.
-
Welche Daten speichert der Verfassungsschutz?
Der Verfassungsschutz speichert Daten über extremistische und verfassungsfeindliche Bestrebungen in Deutschland. Dazu gehören Informationen über extremistische Gruppierungen, Einzelpersonen und deren Aktivitäten. Auch Kommunikationsdaten wie Telefonate, E-Mails und Internetnutzung können gespeichert werden. Darüber hinaus werden auch Informationen über potenzielle Bedrohungen für die demokratische Grundordnung und die Sicherheit des Staates gesammelt und ausgewertet. Die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt unter strengen rechtlichen Vorgaben und Kontrollmechanismen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.